Workshop Schwedt 2019

09.09.2019 11:14

Vom 30. August bis 01. September fand mittlerweile der dritte Judo - Workshop in Schwedt unter der technischen Leitung von M. Zahn statt. Unter dem diesjährigen Motto „Auf ein Neues“ nahmen 30 Kinder aus Eisenhüttenstadt und Schwedt teil.

Am Freitag ging es erstmal los mit Matten aufbauen und Einweisung in das bevorstehende Wochenende. Im Anschluss konnten die Kinder selbstständig spielen oder das schöne Wetter draußen genießen.

Der Samstag startete mit einem ausgiebigen Frühstück. Im Anschluss begann der erste Technikteil des Workshops. Das Hauptthema waren dieses Jahr Fusstechniken. Im Vordergrund stand in welchen Situationen man welche Technik einsetzen kann. Die Kinder wurden in zwei Gruppen geteilt, um denjenigen mehr Zeit zum Erlernen einzelner Techniken zu geben, die noch nicht so lange Judo machen. Die Fortgeschritten konnten einige Techniken mehr ausprobieren. Nach dem Mittagessen ging es weiter und es war bereits zu sehen, das die vermittelten Techniken bei vielen Kindern ankamen. Trotz der heißen Temperaturen wurde bis zum späten Nachmittag fleißig weiter geübt, natürlich mit vielen Trinkpausen.

Auch eine Kaffeepause durfte nicht fehlen zu der es auch selbstgemachten Kuchen gab.

Zur Belohnung ging es dann zur Abkühlung in das nahegelegene Schwimmbad. Die Zwischenzeit nutze der Schwedter Trainer Matze um sich noch ein paar Tipps von M. Zahn für seine bevorstehende Danprüfung zu holen. Für die Kinder gab es im Anschluss an das Baden selbstgemachte Burger, die sich dann jeder so belegen konnte wie er wollte. Wer wollte konnte dann noch auf der Leinwand einen Film anschauen.

Nach dem Frühstück am Sonntag hieß es das Gelernte anzuwenden. In einer Art Wettkampf, wo auch das elektronische Kampfsystem der Schwedter Judokas benutzt wurde, konnten sich die Kinder in gewichtsnahen Gruppen miteinander messen.

Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer noch eine Urkunde und die vorab bestellten T-Shirts.

Gegen Mittag wurden die Kinder wieder abgeholt und für die Betreuer hieß nun aufräumen. Danach trafen sie sich noch zum Abschlussessen um die vergangenen Workshop auszuwerten und wieder Pläne für das nächste Jahr zu schmieden.

Ein Dank gilt Nadine und Matthias Schwarz, André Kielack, Tobias Gieche, Steffen, Alex Weigert, Manuel Zahn und allen weiteren Betreuern, die geholfen haben diesen Workshop zu organisieren und wieder erfolgreich auf die Beine zu stellen.

Alle Verantwortlichen waren sich wieder einig die Art der Zusammenarbeit fortzuführen.

 

 

Weitere Bilder gibt es in der Galerie (Nur im internen Bereich)            Fotogalerie

Bilder die von den Schwedter Judokas gemacht wurden gibt es jetzt bei M. Zahn.